Fußball Weltmeisterschaft 2018 in Russland:
Die Kazan Arena bereitet sich auf die WM Spiele vor, mit Regenerationsgeräten der Firma Redexim
Tatarstan ist eine autonome Republik innerhalb der russischen Föderation. In der größten und wichtigsten Stadt liegt die Kazan Arena (eröffnet 2013), Heimat des Fußballvereins Rubin Kazan, in der 6 Spiele der Fußball WM stattfinden werden. Unter anderem auch das letzte Gruppenspiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Südkorea.
Die Tataren haben Ihre eigenen Sitten und Gebräuche. So wurde eine Ziege geschlachtet und im Torraum aufgehängt. Dies geschah im festen Glauben, dass dies Glück und Segen für die Heimmannschaft bringt.
Auf dem Spielfeld ist ein Hybridrasen von Desso Grassmaster verlegt worden. Der Greenkeeper Aleksey Petushkov nutzte für die Nachsaat eine Kombination zweier bewährter Geräte der Firma Redexim. Zum einen den Overseeder DD1830, der das Saatgut etwas tiefer in Rillen ablegt und den Spiker Seeder SS1600 der den Boden mit 1880 Löchern/qm perforiert.
Der Overseeder DD1830 legt das Saatgut in vorher eingebrachte Schlitze ab, was eine genaue Dosierung und eine perfekte Keimung garantiert. Der Schlitzabstand ist nur 3 cm, weniger wie bei jedem anderen Gerät auf dem Markt.
Beim zweiten Sävorgang mit dem SS1600 wird das Saatgut oberflächennäher ausgebracht, die vielen kleinen Keimlöcher garantieren ein dichtes Graswachstum.
Aleksey säte das erste Mal im November 2017 nach. Kurz vor dem frostigen Winter mit Temperaturen bis unter -30º. Um das Saatgut zu schützen wurde der Platz leicht mit einem Rink Topdresser besandet. Im März 2018 wurde die Rasenheizung angeschaltet, um eine schnelle Keimung zu fördern.
Sobald die Rasensode stabil genug war, wurden die Redexim Nachsäsysteme eingesetzt. Dieser Vorgang wurde mehrmals wiederholt, gefolgt von einem Topdressing durch den Rink Besander. Verschiedene Redexim Bürsten Systeme arbeiteten den Sand ein. Abgeschlossen wurde die Regenerationsmaßnahme mit dem Verti-Drain VD7215 Aerifizierer. Dieser lockert den Boden und schafft beste Wachstumsbedingungen für den Rasen.
Alle eingesetzten Geräte erhalten Sie in Deutschland und Österreich bei der Firma Kalinke Areal- und Agrar- Pflegemaschinen Vertriebs GmbH.
Kazan Arena
Schlachtung der Ziege für Glück und Segen
Der Overseeder DD1830 legt das Saatgut in vorher eingebrachte Schlitze ab, mit nur 3 cm Schlitzabstand
Das Speed Seed sät den Samen in tausende kleine Löcher
Der Rink Topdrresser streut den Sand millimetergenau
Einbürsten des Sandes (1. Bild Verti Broom, 2. Bild Verti Comb)
Gordon Howat (links) vom Sports Turf Research Institute (STRI) prüft die Qualität des Spielfeldes nach den internationalen Qualitäts-Standards zusammen mit Greenkeeper Aleksey Petushkov (rechts)