Redexim Rasenregenerationsmaschinen sorgen für perfekte Platzverhältnisse in Brasilien.
Die 12 WM Stadien in Brasilien wurden intensiv vorbereitet. Insbesonders die häufige Spielfrequenz und wechselhafte Wetterbedingungen bedeuten einen hohen Stressfaktor für den Rasen. So waren für den Bau und die Vorbereitung der Spiele häufiges vertikutieren, nachsäen, besanden, aerifizieren und rasenfräsen gefragt. Redexim Maschinen waren hierzu die 1. Wahl, wie auch bereits bei den vorangegangenen Welt- und Europameisterschaften.
Brasilianische Fußballstadien werden üblicherweise mit Bermuda Gras eingesät, da dies zu den trockenzeitsverträglichsten Gräsern gehört. Während des brasilianischen Winters fällt das Gras in einen Ruhezustand (Dormanz) und stellt das Wachstum nahezu ein. Auch die gelbgrüne Farbe ist wenig TV-tauglich. Daher wurden in allen WM-Stadien der in Europa gebräuchlichste Sportrasen Lolium mit eingesät. Ausnahme ist das neue Corinthians Stadion von São Paulo, welches komplett mit Lolium neu angesät wurde. Dieser Rasen wird sogar mittels eines Unterflurwassersystems heruntergekühlt. In den anderen 11 Stadien und ebenso in mehreren Trainingsstätten der WM Teilnehmer musste das Bermudagras nach und nach durch Lolium ersetzt bzw. ergänzt werden. Folgende Redexim Geräte kommen in Brasilien zum Einsatz.
Der Redexim Turf Stripper wurde zum Abfräsen der alten Rasentragschicht oder als Vertikutierer zum ausdünnen des alten Rasens eingesetzt. Alternativ benutzte man hierzu auch die Redexim Verti Cut Geräte.
Danach erfolgte die Nachsaat mit den Redexim Speed Seed Geräten. Das Speed Seed mit seinen konischen Spikes multiperforiert den Boden mit bis zu 1.840 Löcher/qm. Das Saatgut findet in den Vertiefungen optimale Keimbedingungen vor, ohne die Oberfläche zu beschädigen. Das Speed Seed ist ideal geeignet um große Rasenflächen schnell nachzusäen.
Die Rink Teller- oder Bürstenstreuer bedecken den Boden leicht mit Sand, um die Keimung weiter zu optimieren und um die Ebenflächigkeit sicherzustellen.
Durch das regelmäßige Tiefenlockern mit dem Verti Drain wird der verdichtete Boden gelockert. Dies fördert das Wurzelwachstum und die Robustheit der Pflanzen. Zudem erhält die häufige Bearbeitung mit dem Verti Drain die Drainagewirkung bei heftigen Regenfällen. Das Spielfeld wird durch die Bearbeitung elastischer und die Verletzungsgefahr der Spieler sinkt.
Die folgenden Bilder zeigen einige Impressionen aus den WM Stadien bzw. Trainingsstätten in Brasilien. Alle bei der WM in Brasilien eingesetzten Rasenregenerationsgeräte erhalten Sie in Deutschland bei der Firma Kalinke Maschinen Vertriebs GmbH.
Arena Pantanal in Cuiabá – Verti-Drain Concorde 2220
Arena Corinthians in São Paulo – Topdresser Rink 1210
Arena Corinthians in São Paulo – Redexim Straight Brush
Arena da Baixada in Curitiba – Topdresser Rink 1210
Arena Fonte Nova in Salvador – Platzwart Tomas und Paulo Antonio Azeredo.
Trainingsstätte Chile – Platzwart Lucas Pedrosa
Trainingsstätte Chile – Verti-Drain Concorde 2220
Trainingsstätte Iran – Deponie für Vertikutiermaterial
Trainingsstätte Niederlande in São Paulo – Nach dem Vertikutieren
Redexim Verti-Cut 1300 mit Carrier
Arena Pantanal in Cuiabá – Nachsägerät Speed-Seed 1600
Arena da Baixada in Curitiba – Platzwart Ernesto Henriques (links) mit seinem Team
Estadio de Pacaembu in São Paulo – Topdresser Rink 1210 und Bürstensystem Verti-Broom
Estadio Independencia in Belo Horizonte – Nachsägerät Speed-Seed 1600
Estádio do Maracanã in Rio de Janeiro – Platzwart Frecerico Ottino mit Selbstfahrenden Speed Seed
Estádio do Maracanã in Rio de Janeiro – 1 Woche vor der Eröffnungsfeier
Estádio Mineirão in Belo Horizonte – Verti-Drain Concorde 2220
Estádio Mineirão in Belo Horizonte – Verti-Drain Concorde 2220
Estádio Mineirão in Belo Horizonte – Topdresser Rink 1520
Estádio Mineirão in Belo Horizonte – Nachsägerät Speed-Seed 1600
Estadio do Santo Andre in São Paulo – Oberbodenfräse Turf Stripper
Estádio do Maracanã in Rio de Janeiro – Nachsägerät Speed-Seed
Estadio Beira in Rio, Porto Alegre – LOC Rasenberaterin Maristela Kuhn mit Platzwart Leandro